Bundesrat billigt die Entfristung §52a
28. November 2014 Kommentare deaktiviert für Bundesrat billigt die Entfristung §52a
Der Kluge häuft sein Wissen an, der Weise sortiert es!
28. November 2014 Kommentare deaktiviert für Der Kluge häuft sein Wissen an, der Weise sortiert es!
Das ist ein sehr schöner Spruch – wobei Bibliothekar/innen mit beidem einig sind, mit dem Sammeln und dem Erschließen! Das Motto steht über dem ersten Beitrag eines neuen Blogs mit dem Titel „lernox : neues Lernen leben“, das vor allem OERs, Open Educational Resources helfen erschließen soll.
Über Bande spielen
27. November 2014 Kommentare deaktiviert für Über Bande spielen
Man kennt es aus dem Billiard: Wenn etwas nicht direkt anspielbar ist, kann man auch „über Bande spielen“, so dass die Kugel berechenbar abgelenkt dann doch ihr Ziel erreicht. Das Dotcom-Blog berichtet über einen Medienabend für Eltern, der eigentlich die Kinder im Blick hat. Aber:
„Kurz gesagt: Wir müssen nicht nur mit den Kindern, sondern vor allem mit den Eltern ins Gespräch kommen. Wenn sie Alternativen zur gängigen Mediennutzung kennenlernen, dann werden es ihre Kinder auch.“
Manchmal reicht ein Stück Papier …
26. November 2014 Kommentare deaktiviert für Manchmal reicht ein Stück Papier …
… oder auch eine Wand, um gemeinsam Entwürfe zu kreieren, etwas zu notieren oder Dateien zu besprechen. „Papier für das Web“ bzw. im Web, wie zum Beispiel Padlet (auch auf Deutsch). 24 Stunden bearbeitbar auch ohne Anmeldung, wer seine Postings gerne länger aufbewahren und teilen möchte, kommt nicht drumherum.
Digitale Identität Bestandteil unserer Biografie
25. November 2014 Kommentare deaktiviert für Digitale Identität Bestandteil unserer Biografie
Klingt nach Doppelleben, ist es zuweilen auch. Ein Triple wird’s, wenn sich Bildungspartner wie die FH Lübeck, die VHS Bremen und die von Hamburg zusammenschließen, um ein gemeinsames MOOC zu vereinbaren. Welches der Frage nachgehen wird, wie sich eine Identität im Netz bilden, sich lenken und kommunizieren lässt. Doch erst im Frühjahr 2015 startet der offen zugängliche Massive Open Online Course mit dem Arbeitstitel: „Mein digitales Ich“, um Basiswissen zu vermitteln für „die Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen“. Wir sind gespannt!
Wie lernen Frauen ab 50 am liebsten?
24. November 2014 Kommentare deaktiviert für Wie lernen Frauen ab 50 am liebsten?
Austauschorientiert. Wer hätte das gedacht … 😉
Männer mögens hingegen lieber selbstorganisiert. Für beide Geschlechter empfiehlt sich, die „Selbstwirksamkeit“ zu beachten. Also die Klassiker wie: immer wissen, was wozu und wie zu lernen ist sowie den Gesamtzusammenhang und Lernfortschritte erkennen zu können.
»Gezielte kleine Änderungen in den Lernangeboten können große Wirkung erzielen« resümiert Gabriele Korge, Projektleiterin der Studie am Fraunhofer IAO.
Die vollständige Studie steht ab sofort kostenlos unter http://www.bbbank-stiftung.de zum Download zur Verfügung.
15 Jahre Bologna – wo steht die Hochschullehre heute? CORE-Conference
21. November 2014 Kommentare deaktiviert für 15 Jahre Bologna – wo steht die Hochschullehre heute? CORE-Conference
Veränderungen und nächste Schritte in der Hochschullehre seit der europaweiten Reform, die in Bologna vor nunmehr 15 Jahren besiegelt wurde (wie die Zeit rast, was?!) – diskutiert werden sie an der 1. Conference on Innovation in Higher Education (CORE-Conference)*. Sie findet am 4.-5.12.2014 in Heidelberg statt. Doch auch staatliche wie private Einrichtungen der internationalen Bildungsbranche interessiert die Entwicklung. Wir sind jedenfalls gespannt auf die nachfolgenden Veröffentlichungen, so es sie geben sollte. Mal ein Auge darauf haben!
*Die SRH Hochschule Heidelberg lehrt nach dem CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education). Es ist ein Studienmodell, welches „eigenverantwortliches Lernen in den Mittelpunkt stellt“. 5-Wochen-Blöcke statt Vorlesungen, aktivierende Lehr-/Lernmethoden, kompetenzorientierte Prüfungsformen statt Bulimielernen, Bildungspartnerschaften, Employability und Kompetenzförderung nach dem bekannten Schlüssel Fach-, Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz = Handlungskompetenz.
Online-Tools: 5x Infographics
20. November 2014 Kommentare deaktiviert für Online-Tools: 5x Infographics
5x Infographics – die Online-Tools Visme, Canva, Easel.ly, Pictochart und Infogr.am – wie immer: ausprobieren!
Prezi-Alternativen
19. November 2014 Kommentare deaktiviert für Prezi-Alternativen
Bis vor wenigen Jahre hieß es noch PowerPoint-Alternativen. Nun ja … hier also Prezi-Alternativen, am besten, selber testen. Jedem liegt etwas anderes. Auch den Zusehenden. DAS ist ein Trost für alle, die nicht gleich jede Mode mitmachen möchten …
Weiterbildung macht glücklich
18. November 2014 Kommentare deaktiviert für Weiterbildung macht glücklich
Wir röhren es gerne hinaus, denn BeLL, „Benefits of Lifelong Learning“, hat’s unlängs erhärtet: Erwachsenenbildung macht gesünder, glücklicher und selbstbewusster! Das bewies die über zwei Jahre andauernde Studie, und das auch noch übereinstimmend für alle teilnehmenden europäischen Länder und Weiterbildungseinrichtungen. Eine große Rolle spielen allerdings die freiwillige Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen, aber auch, ob das persönliche, individuelle Bildungsziel damit verfolgt wurde. Ergebnisse unter www.bell-project.eu und auf der Homepage der European Association for the Education of Adults (EAEA)