Twitterchat, ein Trend

20. August 2014 § 2 Kommentare

Lehrer und andere an den Themen eLearning und OER Interessierte treffen sich periodisch dienstags 20-21 h auf Twitter zum edchat.de (hier ein Video mit einem Interview dazu. Im Beschreibungstext des Videos wird das Prinzip des Chats sehr gut erklärt). Erfunden wurde das Prinzip als edchat in den USA. Zusätzlich zu Twitter gibt es noch ein Wiki (auf ZUM.de), einen Blog und GoogleDocs, auf denen vorbereitet und gesammelt wird. Zum Beispiel der gestrige edchat.de wurde zusammengefasst:

Das Format – so fiel mir heute auf – wird jetzt offensichtlich auch von anderen Bereichen übernommen, offensichtlich von der Special Libraries Association, hier diesbezüglich drei Einträge, die einen Eindruck – auch bezüglich der Bandbreite der Antworten – geben:

Was macht das also aus? Wer sonstwo chattet, wird von Twitter als Medium vielleicht entsetzt sein, aber es bietet gute Möglichkeiten zu diskutieren, zu dokumentieren und ist offensichtlich auch als Medium spannend, so dass man Lust hat, zumindest zuzugucken, wenn nicht mehr!

Werbung

Tagged:, , , , , ,

§ 2 Antworten auf Twitterchat, ein Trend

Was ist das?

Du liest momentan Twitterchat, ein Trend auf Fortbildung in Bibliotheken.

Meta

%d Bloggern gefällt das: