Konferenzberichterstattung zur IFLA-Konferenz in Lyon

18. August 2014 Kommentare deaktiviert für Konferenzberichterstattung zur IFLA-Konferenz in Lyon

Man kann mit gutem Recht sagen, dass die Berichterstattung über die IFLA-Konferenzen in den letzten Jahren kontinuierlich besser geworden ist! Musste man sich einst mit Englisch durchkämpfen, so wird jetzt viel Mühe darauf verwendet, auch auf Deutsch von den Themen und Sitzungen der Konferenz zu berichten. Da sind zum einen die Meldungen von IFLA Express, die mittlerweile schnell und umfangreich ins Deutsche übersetzt werden, da ist die Rubrik „Features“ zu finden, in welcher wichtige Reden und Beiträge dokumentiert werden (an dieser Stelle dem IFLA-Express-Team einmal herzlichen Dank dafür!) und da ist auch das Weblog BII Stories, in welchem Stipendiatinnen und Stipendiaten von BIB und BIB von ihren Konferenzerlebnissen berichten.
Wer sich auf Englisch einläßt, der/dem stehen natürlich noch sehr viel breitere Informationen zur Verfügung, wie zum Beispiel die vielen Papers zu den Sessions, die in der IFLA-Library hochgeladen wurden. Wer die vielen Tweets, Bilder, Blogeinträge und Videos zur Konferenz sichten möchte, die/der kann den Aggregator Eventifier nutzen, der jetzt, am Beginn des dritten Konferenztages, bereits ca. 5.000 Einträge von rund 900 Beiträgern verzeichnet. Und das ist noch nicht einmal alles, beispielsweise werden bei den Blogeinträgen die Konferenzberichte von „Hatori Kibble“ aufgeführt, jene von „Spontan, wild und Kuchen“ oder Globolibro aber nicht.
Am Ende dieses Beitrags würde ich gern noch auf die eigenen Produkte hinweisen: Auf der Homepage des BIB finden Sie eine Zusammenstellung der aktuellen „Rosinen“ aus dem Kongressgeschehen und auf dem Twitter-Account des BIB werden die wichtigsten Tweets weitergeleitet.

Werbung

Tagged:, , , ,

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.

Was ist das?

Du liest momentan Konferenzberichterstattung zur IFLA-Konferenz in Lyon auf Fortbildung in Bibliotheken.

Meta

%d Bloggern gefällt das: